|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
Patrick Weber am 02.02.2009 um 11:37 Uhr (0)
Das muss aber, wie Wolfgang schon schrieb, in die Annotation/am_customize.------------------Grüßepw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speicher bei Fix-Text löschen
Patrick Weber am 25.11.2010 um 10:27 Uhr (0)
Der Vollständigkeit halber, falls noch mal jemand danach sucht:Funktion: Ändert die Vorauswahlliste der Fix-Texte in den BemaßungseigenschaftenVariante 1: Fix-Texte löschen(oli::sd-set-persistent-data "ANNOTATION" "DIM FIX TEXT PROPOSALS" () :subkey :prefix)(oli::sd-set-persistent-data "ANNOTATION" "DIM FIX TEXT PROPOSALS" () :subkey :postfix)(oli::sd-set-persistent-data "ANNOTATION" "DIM FIX TEXT PROPOSALS" () :subkey :superfix)(oli::sd-set-persistent-data "ANNOTATION" "DIM FIX TEXT PROPOSALS" () :subkey ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
Patrick Weber am 02.02.2009 um 13:31 Uhr (0)
IronieUnd als nächstes schreibt man die Plottransformation in die sd_customize./Ironie In einem ordentlich administrierten System gehören Annotation-Anpassungen nicht in die sd_customize, da beim Laden eben dieser Datei noch kein Annotation-Modul geöffnet ist und die darin vorgenommenen Anpassungen beim Starten des Annotation-Moduls durch die am_customize überschrieben werden. Mit den "::" machst du ein Laden möglich, das an dieser Stelle nicht vorgesehen ist.In deiner Fehlermeldung steht dies übrigens a ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Fenster Problem
Patrick Weber am 15.11.2008 um 17:30 Uhr (0)
Gut, mir zerschießt es auch ca. 1x im Monat das Profil.Annotation hängt sich mit einer Fehlermeldung auf, dass es auf irgendeine Ressource nicht mehr zugreifen kann und ich muss es killen. Beim nächsten Neustart ist die gesamte Oberfläche, die ich mir mühsam eingerichtet habe wie weggefegt (also alles weg, nur noch Titelleiste und Vp sind da ). Deshalb sichere ich mein Profil und das meiner Kollegen in regelmäßigen Abständen. Das erspart viel Ärger. ------------------Grüßepw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : DXF / DWG aus dem Annotation exportieren
Patrick Weber am 29.01.2009 um 15:57 Uhr (0)
Er sucht sicher die Analogie zu Drafting, wo man verschiedene DXF- und DWG-Versionen speichern kann.Den Kommandozeilen-Übersetzer dxfdwg.exe hat jeder in einem Unterordner dxfdwg im Drafing-/Modeling-Programmordner. Du kannst also diesen benutzen oder über Drafting konvertieren. Da gibt es auch eine ausführlich Anleitung im html-Format im Ordner.(Warum diese Funktion im Annotation ausgespart wurde, kann ich nicht nachvollziehen.) Zum Glück brauche ich nie dwg oder dxf.------------------GrüßepwWas wir Sachs ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schraffur-Informationen an 3D-Fläche für Anno
Patrick Weber am 02.04.2011 um 19:48 Uhr (0)
Hallo Leute,wir wollen zukünftig für Darstellungen in Montageanleitungen Ableitungen aus Annotation nutzen. Dazu arrangieren wir im 3D unsere Teile und Baugruppen und machen dann eine Ableitung aus einer von uns festgelegten Perspektive.Nun müssen wir bestimmte Flächen mit einer Schraffur versehen. Das geht händisch im Annotation, ist aber nicht gerade komfortabel. Auch geht nach einer Aktualisierung der Ansicht manchmal die Schraffur flöten. Das ist nicht gerade toll. Schnitte und Ausbrüche können wir nic ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - Ansichtseigenschaft (klassisch+schattiert) im Schnitt?
Patrick Weber am 31.07.2012 um 10:24 Uhr (1)
Das ist eine Kappfarbe und nicht die Bauteilfarbe (logisch).Ändern kannst du das nur über eine Änderung des Innenkantenstils in den Ansichtsvorgaben unter "Annotation/Ansicht/Schnitt/Darstellung/Innenkantenstil". Danach die Ansicht aktualisieren.Ich würde auf die schattierten Normaldarstellungen verzichten und stattdessen eine oder zwei isometrische Ansicht(en) mit Schattierung beifügen. Das sollte vollkommen ausreichend sein und bläht die Datei nicht unnötig mit Pixelgrafiken auf.------------------Patrick ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Probleme mit Symbolleisten
Patrick Weber am 18.02.2009 um 10:22 Uhr (0)
Lieber nicht. Du könntest stattdessen erstmal die user_avail_cmds.cmd und deine benutzerdefinierten .tlb rüberkopieren - gleiches Verfahren mit dem Ordner .Annotation.------------------Grüßepw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilfarben in Annotation!
Patrick Weber am 12.01.2009 um 17:47 Uhr (0)
Gibt nicht umsonst einen "Woho"-Song!!http://de.youtube.com/watch?v=wl5YnxRRh7wHach, das waren noch Zeiten! *ggg*------------------Grüßepw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speicher bei Fix-Text löschen
Patrick Weber am 23.11.2010 um 10:45 Uhr (0)
Probiers mal mit (oli::sd-set-persistent-data "ANNOTATION" "DIM FIX TEXT PROPOSALS" ( ) :subkey :postfix)in der Eingabezeile im Anno-Modul.------------------Grüße aus Sachsenpw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linienstärken
Patrick Weber am 01.11.2011 um 09:28 Uhr (0)
Ich muss da mal nachhaken...Du "fotografierst" mit ACDSee oder Snagit ein Teil des Bildschirms und fügst es dann in Annotation ein?------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation stellt Schnitte nicht korrekt dar
Patrick Weber am 20.07.2012 um 12:13 Uhr (0)
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte... ^^Schon mal mit der "Automatischen Erkennung" der Kollison in den Ansichtseigenschaften (BerechModus) versucht?------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation und Solid power automatisch satarten
Patrick Weber am 26.10.2016 um 13:08 Uhr (1)
Erwähnenswert ist noch, dass Module, die mit Fehler starten, aus der Startfolge-Liste herausfliegen und beim nächsten Start nicht mehr automatisch geladen werden.------------------Patrick
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |